Kinder mit Solarauto und Taschenlampe

Ferienspass mit der Energiewerkstatt

In den Herbstferien haben zahlreiche Kinder der 4. Bis 6. Klasse gebastelt und experimentiert zum Thema Elektrizität – wie geht das eigentlich? Nach wilden Verschaltungen hat auch die kleinste Kartoffel noch ihr wahres Potenzial entfaltet und LED-Lämpchen in Rot, Grün oder Gelb zum Leuchten gebracht. Ganz erstaunt entdeckten die Mädchen und Buben die Wunderwelt des Magnetismus und bauten selbst einfache Elektromotoren. Highlight der Ferienkurse war wieder die Lego-Bauaktion. Freudig jauchzend wurden die Solarmobile mit Hilfe von ultrastarken LED-Lampen in Bewegung versetzt.

Die Energiewerkstatt Grabs bietet für Schulunterricht und Veranstaltungen zum Thema Energie verschiedene interaktive Modelle, mit denen man spannende Experimente machen kann. So kann man zum Beispiel die Funktionsweise von Wärmepumpen, Dampfmaschinen, Solaranlagen oder Wasserturbinen erkunden.

Logo Bildungskonferenz
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.