Wie jedes Jahr bietet das Energieinstitut Vorarlberg zur Vorbereitung des Jahresprojekts einen kostenlosen Projektvorbereitungstag für Pädagog*innen an. Bei der diesjährigen Fortbildung nahmen insgesamt 38 Pädagoginnen und Kindergartenassistentinnen aus 19 Vorarlberger Kindergärten teil. Neben einem Praxishandbuch und einer eigens zusammengestellten „Energiekiste“ mit Materialien zur Umsetzung, bietet sich den Teilnehmenden nun zusätzlich die Möglichkeit, spannende Objekte wie einen Solarkocher, den heisse Draht oder ein Ökotrainer-Fahrrad auszuleihen. Dank der fachlichen Begleitung des Energieinstituts Vorarlberg reisen nun im Herbst bald mehr als 800 Kinder in das „Königreich der Zukunft“.
„Ich habe mit dem Energie-Thema bislang noch nicht so viel am Hut gehabt. Aber der Einführungstag beim Energieinstitut Vorarlberg hat sehr viel Spass gemacht und gezeigt, dass wir mit Hilfe des Handbuches das Thema sehr spielerisch und motivierend angehen können.“
Maria Vistica, Kindergartenpädagogin im Kindergarten Hard Wallstrasse
Königreich der Zukunft
Im Königreich der Zukunft verwandeln sich die Kinder in Königskinder und erleben ein Jahr lang spannende Energie-Abenteuer. Dabei ist jeder Jahreszeit ein anderes Thema zugeordnet: „Windkraft und Mobilität“ im Herbst, „Licht und Wärme“ im Winter, „Die Kraft des Wassers“ im Frühjahr und „Die Kraft der Sonne“ im Sommer.
Welche Energie-Abenteuer die Kindergärten in diesem Jahr erleben und wie das Thema Energie auf spielerische Weise in den Kindergartenalltag integriert werden kann, erfährt man beim Workshop „Ein Königreich für die Zukunft – Energie erleben im Kindergartenjahr“ am 9. Mai 2020.
Infos zu allen weiteren Workshops finden Sie hier.