Bildungskonferenz

Bildungskonferenz
Klima & Energie

Wissen, Tipps und Anregungen für den Unterricht​
Schülerstreiks, Klimaproteste, Fridays for Future – Klima- und Energiethemen sind brandaktuell. Doch wie lassen sich diese Themen auf erlebnisreiche Weise in den Unterricht integrieren?

Hier setzte die halbtägige Bildungskonferenz vom Samstag 8. Mai 2021 an. Sie zeigte konkrete Unterrichtsangebote aus dem Bodenseeraum für alle Schulstufen auf – vom Kindergarten bis zum Gymnasium. Nach einem Inputreferat konnten Pädagog*innen in selbst gewählten interaktiven Workshops Lektionseinheiten und Projekte kennenlernen und Experimente erleben.
Fixfertige Lehrmaterialien, Modelle und Unterrichtsanregungen finden Sie im Ländermarkt. Mittels Link können Sie sich vertieft informieren und auf Wunsch direkt mit den Anbietenden in Kontakt treten.

Junge sitzt an Tisch und hat hinter sich einen grossen Scheinwerfer

Inputreferat

Portrait von Prof. Dr. Johann Stötter
«Klimawandel und seine Auswirkungen auf den Bodenseeraum»
Prof. Dr. Johann Stötter hat an der LMU München und TU München Geographie, Landschaftsökologie und Kartographie studiert. Seit 1998 ist er Professor für Geographie an der Universität Innsbruck. Seine Forschungsschwerpunkte setzen sich mit Klimawandel und dessen Folgen in Gebirgen, Mensch-Umwelt-Systemforschung sowie Bildung für Nachhaltige Entwicklung auseinander.

Initianten

Stimmen zur Konferenz

Die Konferenz bietet eine einzigartige Gelegenheit, spannende Projekte und Bildungsinitiativen über die Landesgrenzen hinaus kennenzulernen.
Portrait von Patrizia Egloff
Patrizia Egloff
Präsidentin | energietal toggenburg
Wissen und Visionen sind jene zwei grundlegenden Triebkräfte, damit aus Ideen Projekte für den Klimaschutz werden. Auf dieser einzigartigen, internationalen Tagung finden sie die besten Repräsentationen davon.
Portrait von Univ.-Doz. Dr. Gernot Brauchle
Univ.-Doz. Dr. Gernot Brauchle
Rektor | Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Logo Bildungskonferenz
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.