Workshops

Aus einer Fülle von Unterrichtsangeboten zum Thema Klima und Energie aus dem deutschsprachigen Raum wurden Workshops zu allen Schulstufen, vom Kindergarten bis zum Gymnasium, zusammengestellt. Im Rahmen der Workshops konnten die Teilnehmenden die Angebote selbst erproben.

Diese Workshops standen den Teilnehmer*innen an der Bildungskonferenz zur Auswahl:

Drei Kindergartenkinder betrachten leuchtende Glühbirnen
Themen wie Energie und Wasserkraft sind mit Hintergrund auf den Klimawandel von immer größer werdender Bedeutung. Aufgrund dessen ist es wichtig von klein auf genau diese Bereiche anzusprechen und Kindern auf spielerische Art und Weise näher zu bringen. Frau Mag. Nicole Öhri stellt im Rahmen dieses Workshops Materialien zum Thema «Energie und Wasserkraft» vor, welche in einer abwechslungsreichen Woche im Kindergarten verwendet werden können.

Anbieter: Arbeitskreis Schule und Energie der illwerke vkw (Nicole Öhri)
Mindmap mit Fotos vom Stromtransport
Im Rahmen des Workshops machen wir uns mit den Kindern auf die Spuren von Strom und elektrischer Energie und verfolgen den Weg von der Erzeugung bis zur Steckdose. Außerdem werden die Figuren «Glühbert und Wolfram» vorgestellt, die den Kindern im Workshop begegnen. Beim Basteln eines eigenen Hauses wird aufgezeigt, wie eine spielerische Auseinandersetzung mit elektrischer Energie stattfinden kann.

Anbieter: Arbeitskreis Schule und Energie der illwerke vkw (Michael Vögel)
Jugendliche stehen um ein Elektroauto und einen Segway
Ein spannender Vortrag führt die Schüler*innen in das Thema «Elektromobilität» ein. Dabei wird folgenden Fragen nachgegangen: Was ist der Unterschied zwischen einem Elektrofahrzeug und einem Verbrenner? Warum E-Mobilität? Woher kommt der Strom und welche Bedeutung haben erneuerbare Energien? Was sind die gängigen Mythen rund um E-Mobilität und was hat es damit tatsächlich auf sich? Zu dem Vortrag gibt es ein Begleitheft mit interessanten „Aha-Fakten“ und Quizfragen für die Schüler*innen. Nach dem Vortrag haben die Schüler*innen die Möglichkeit, verschiedene E-Fahrzeuge zu testen (sofern Veranstaltungen wieder möglich sind). Beim Fahren mit dem Segway, E-Bike oder E-Auto wird die E-Mobilität für die Jugendlichen erlebbar. Ziel ist es, den Schüler*innen einen Einblick in umweltschonende und zukunftsträchtige Fortbewegungsmittel durch Theorie und Praxis zu gewähren.

Anbieter: Arbeitskreis Schule und Energie der illwerke vkw (Stefan Hartmann)
Kinder tragen Kronen aus Papier und lachen
Mit Hilfe eines Praxis-Handbuches und verschiedenen Materialien bekommen Kindergartenpädagog*innen praktische Hilfestellungen, um die Kinder auf fantasievolle Weise in die Themenwelt «Energie erleben» einzuführen. Jeder Jahreszeit ist ein eigener Energieschwerpunkt zugeordnet: «Windkraft und Mobilität», «Licht und Wärme», «Die Kraft des Wassers» und «Die Kraft der Sonne».

Anbieter: Energieinstitut Vorarlberg (Sylvia Ruhland)
Kinder und Lehrer sitzen in einem runden Treibhaus
Referent*innen des Klimabündnis führen die Schüler*innen durch die interaktive Ausstellung und erarbeiten gemeinsam mit ihnen die Themen Erdatmosphäre, Klimazonen, Treibhauseffekt und Energieautonomie Vorarlberg. Zudem gehen die Kinder und Jugendlichen durch ein Regenwald-Labyrinth, erfahren wie die Menschen in der Provinz Choco leben und erfahren anhand von «Ein guter Tag hat 100 Punkte», wie sie selbst aktiv werden können.

Anbieter: Klimabündnis Vorarlberg (Rudi Weingärtner)
Junge Erwachene experimentieren am Schultisch
Ziel von «Changing the Game» ist es, das bestehende Energieversorgungssystem zu verstehen und unter Berücksichtigung von unterschiedlichen Blickwinkeln in ein zukunftweisendes, sozial verträgliches und umweltfreundlicheres Szenario für das Jahr 2035 umzuwandeln. Dabei entscheiden die Schüler*innen in Gruppen selbständig, welche technischen und gesellschaftlichen Veränderungen passieren sollen und legen damit ihre Version einer Energie- und Mobilitätsstrategie fest. Gleichzeitig wird aufgezeigt, welche Emissionsreduktionen sich damit einstellen und welche Kosten auf Europa zukommen.

Anbieter: Energieinstitut Vorarlberg (Markus Kaufmann)
Junge sitzt an Tisch und hat hinter sich einen grossen Scheinwerfer
Die «energiewerkstatt. Schule» ist ein Energie-Erlebnisprogramm, das Kinder altersgerecht mit vielen Experimenten und Spielen an die Themen Energie und Klimaschutz heranführt. Es besteht aus drei Modulen zu jeweils zwei Schulstunden, die in wöchentlichem Abstand stattfinden.

Anbieter: Energieinstitut Vorarlberg (Julia Weger)
Mächen pusten Luft in Richtung eines kleinen Windrads
Abfälle sind Rohstoffe. Metalle, Kunststoffe oder Altglas können mithilfe von Recycling in den Stoffkreislauf zurückgeführt werden. Stoffe, die sich nicht für die Wiederverwertung eignen, lassen sich über die Verbrennung in Wärme und Strom umwandeln. Abfall, Recycling und Energie – diese drei Themen bringt die externe Lehrperson während zwei Lektionen anschaulich und mit Experimenten sowie Spielen in die Schule.

Anbieter: Förderverein energietal toggenburg (Hans-Ueli Aebischer)
Jugendliche bauen ein kleines Solarauto
Der Workshop bietet die Gelegenheit, verschiedene Solarmodelle unter Anleitung selbst zu bauen – sei es ein Solarfahrzeug, eine Solarblume oder ein Solarflieger. Dabei erwerben die Teilnehmenden einerseits die Sicherheit, ein Modell in der Klasse mit den eigenen Schüler*innen umzusetzen. Anderseits erhalten sie Materiallisten und Anleitungen sowie Tipps für viele weitere Solararbeiten.

Anbieter: Förderverein energietal toggenburg (Markus Aepli)
Wärmebild eines Fotografen
Der Verein Energiepfad Grabs bietet mit seiner Energiewerkstatt anschauliche Modelle zum Verleih an, mit denen man einfach ausprobieren kann, wie erneuerbare Energie genutzt wird oder Energieeffizienz funktioniert. In der Unterrichtseinheit «Energiedetektive im Schulhaus» geht es darum, das Gebäude, das man täglich so viele Stunden von innen sieht, aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. Ausgerüstet mit Stift, Schreibblock und Wärmebildkamera machen wir uns auf den Weg rund um das Gebäude und in die Kellerräume, dorthin, wo die Haustechnik steht. Wir erfahren, wie das Gebäude beheizt und belüftet wird und ergründen, ob das umweltfreundlich ist. Wird das Dach schon für die Produktion von Photovoltaik-Strom genutzt? Kleine Rechenaufgaben sind zu lösen und Ideen zur Verbesserung dürfen sprudeln.

Anbieter: Verein Energiepfad Grabs (Almut Sanchen)
Mädchen in kleinem Treibhaus auf Bühne
Die Berichterstattung über den Klimawandel nehmen an Dichte und Dramatisierung zu. Kinder – als Gelegenheitskonsumenten von Medien – lässt dies nicht kalt und löst bei ihnen Ängste aus, vor allem, wenn Erwachsene das Thema im Katastrophenmodus abhandeln. Der Workshop bietet hier eine fundierte Grundlage, wie dieses komplexe und emotionalisierte Thema im Kindergarten und in der Primarschule faktisch korrekt, informativ, handlungs- und kompetenzorientiert mit Kindern stufengerecht entsprechend ihrer kognitiven Leistungsfähigkeit bearbeitet werden kann. Der Workshop präsentiert ein fertig ausgearbeitetes Curriculum über 8 Schuljahre, Jahresplanungen und einige ausgewählte Unterrichtseinheiten.

Anbieter: PH Schaffhausen (Markus Kübler)
Mann mit Rucksack auf Fahrrad
In Zeiten des Klimawandels nimmt auch der sommerliche Hitzestress in unseren Städten und Gemeinden immer weiter zu! Es gibt jedoch Möglichkeiten sich durch eine sinnvolle Raumplanung an diese Situation anzupassen. Der Workshop zeigt, wie man mit einfachen aber effektiven Messkonzepten dieses Phänomen für Schüler*innen erfahrbar machen kann. Nach einem einführenden Vortrag werden die entsprechenden Messgeräte an Stationen vorgestellt und in konkreten Anwendungen getestet.

Anbieter: PH Weingarten (Denis Zachenbacher & Andreas Schwab)
verschiedene Gebäude aus der Luft
Am Erlebnistag Energie legen Schüler*innen der Oberstufe selbst Hand an und erzeugen Elektrizität für ihre Smartgeräte auf unterschiedlichen Wegen, wie Photovoltaik, Wasserkraft, Windkraft oder Handkurbel. Dabei wird Grundlagenwissen Energie praktisch und anschaulich vermittelt und der Bezug vom kleinen Massstab zur realen Welt hergestellt. Der Erlebnistag vermittelt Jugendlichen eine Vorstellung vom Wert der Energie und zeigt, was alles dahintersteckt, um sie für unseren Alltag nutzbar zu machen.

Anbieter: NTB Buchs (Daniel Oppliger)
Jugendliche mit Schulbuch

Was will ich bei meinem ersten Reiseabenteuer erleben? Welche Lösungen gibt es für eine klimafreundliche Zukunft und welche Rolle kann ich dabei einnehmen? Um Klimathemen im Unterricht handlungs- und lösungsorientiert zu vermitteln ist es wichtig, Bezüge zur Lebenssituation und den Handlungsspielräumen der Jugendlichen herzustellen. Mit Shape Your Trip lernen die Schüler*innen, wie sie ihre eigene Urlaubsreise oder eine Klassenreise nachhaltig gestalten können – für sich und fürs Klima. Dazu haben wir eine App entwickelt, mit der die Emissionen von Reisen einfach berechnet und verglichen werden können. In diesem Workshop lernen Sie Methoden, Experimente und Unterlagen kennen, welche die Schüler*innen aktivieren, selber ihre klimafreundliche Zukunft mitzugestalten. Auch erhalten Sie von uns wertvolle Angaben zu Filmen und online-Tools zum Klimawandel.

Anbieter: myclimate Bildung (Anita von Däniken)
Strommasten im Sonnenuntergang
Zusammen mit dem Bundesamt für Energie (BFE) hat kiknet digitale Unterrichtsmaterialien zu den Themen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Klima erstellt. Auf vielfältige Weise erkunden die Schüler*innen in verschiedenen Modulen spannende Inhalte wie zum Beispiel die Folgen eines Blackouts in der Schweiz, die Energiestrategie 2050 oder spannende Energieexperimente. Die eLearnings sind, wie alles Material auf kiknet.ch, kostenlos und frei zugänglich. Entdecken Sie das Angebot von kiknet in unserem Workshop und probieren Sie die neuen eLearnings selbst aus. kiknet bietet Lehrpersonen kostenlose Materialien für den Unterricht zu den unterschiedlichsten Fachthemen: Arbeitsblätter, Tests, Präsentationen, Exkursionsvorschläge und vieles mehr.

Anbieter: kiknet (Gregor Jost)
Jugendliche diskutieren an einem Tisch
Wir werden eine Kurz-Version der MIT Climate Action Simulation (CAS) durchführen. Die CAS ist ein hochgradig interaktives Rollenspiel von normalerweise 2–4 Std., basierend auf MIT‘s En-ROADS-Simulationsmodell, mit dem schon ca. 40’000 Menschen aus 70 Ländern ihr Energie- und Klimawissen entwickelt haben. Es ermöglicht Schüler*innen, auf spielerische Weise die Rolle von Schlüsseltechnologien und politischen Lösungen zur Bekämpfung der Klimakrise zu verstehen. Das Spiel wird als simulierter Notfallklimagipfel der Vereinten Nationen durchgeführt, auf dem globale Interessengruppen zusammenkommen, um einen konkreten Plan zu erstellen, der die Erwärmung auf die Ziele des Pariser Abkommens begrenzt.

Anbieter: 7Gen (Yvonne Deng)
Schülerinnen installieren Solarpanels auf einem Dach
Die Klimaschule der Klimaschutzorganisation MYBLUEPLANET ist ein Bildungs- und Klimaschutzprogramm für Schulen. In einem abwechslungsreichen Bildungsprogramm werden die Schüler*innen sowie das Schulumfeld innert vier Jahren erlebnisorientiert und interaktiv an die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit herangeführt. So helfen die Schüler*innen beispielsweise beim Bau der eigenen Solaranlage auf dem Schulhausdach aktiv mit. Die Schwerpunktthemen in den vier Jahren sind «Energie» im ersten Jahr und «Mobilität», «Ernährung» und «Ressourcen» in den Folgejahren.

Anbieter: Klimaschule by myblueplanet (Angela Serratore)